Übungen ~ Tipps ~ Rezepte
Mein 1. Tipp: Beginne deinen Tag mit der Guten-Morgen-Übung!
Damit beseitigst du ganz einfach und mit wenig Zeitaufwand kleine Verspannungen, die sich über Nacht eingeschlichen haben. Du weckst deinen Körper und startest beweglich in den Tag.
2. Tipp: Die
Guten-Morgen-Übung eignet sich auch hervorragend als Bewegungspause im Büro oder Homeoffice.
Unterbreche alle 30 Minuten deine Arbeiten am Schreibtisch kurz mit dieser Übungsfolge.
So gleichst du einseitige Sitzpositionen schnell aus, bringst "verkürzte" Muskeln wieder auf Länge und beugst Schmerzen vor.
3. Tipp: Gönne dir regelmäßig eine kleine ganz
persönliche Wohlfühlpause.
Hier findest du Übungen, mit denen du muskulär-fasziale Engpässe auflöst, Schritt für Schritt beweglicher wirst und sowohl körperlich als auch mental entspannen kannst.
Eine Übungszeit von 15 Minuten täglich reicht meistens aus, um Bewegungseinseitigkeiten des Alltags auszugleichen und schmerzhaften Verspannungen entgegenzuwirken.
Engpass-Dehnungen
Bitte beachte:
Für einen optimalen Effekt solltest du jede Dehnübungen 2 Minuten lang ausführen. Die Dehnung soll intensiv sein. Sie darf etwas schmerzen, aber nur so stark, dass du stets entspannt atmen kannst.
Sobald du merkst, dass du den Atem anhältst und körperlich oder mental gegenspannst, reduziere die Dehnintensität.
(zum Vergrößern die Bilder anklicken)
Dynamisch dehnen, mobilisieren, lockern und entspannen
(zum Vergrößern die Bilder anklicken)
Rezepte - kreativ, lecker und gesund
Für dich gesammelt: Links zu Rezepten von Liebscher & Bracht und Dr. Petra Bacht
Die Anti-Arthrose-Suppe von Liebscher & Bracht
3 kreative Porridge-Rezepte für ein gesundes Frühstück
Hummus – 3 gesunde Varianten für deine Brotzeit
Wenn du mehr zum Thema Gesundheit und Ernährung für ein schmerzfreies Leben wissen möchtest, empfehle ich dir das Ernährungslexikon von Liebscher & Bracht und den Blog "So geht Gesundheit" von Dr. Petra Bracht.